
Patagonische getrocknete Morcheln. 2/4 cm – 50 g. beste Qualität.
Wilde und schmackhafte Bergmorcheln.
Umgeben von bestimmten Baumarten wachsen patagonische Morcheln zwischen 1000 und 2500 m Höhe in den Anden, in einem Lebensraum fernab jeglicher Verschmutzung auf nährstoffreichen Böden und trotzen einem rauen und komplizierten Klima.
28,90 € / 2-4 Personen
Unsere getrockneten Morcheln aus Patagonien:
-
Getrocknete Morcheln - Patagonien 25 gr. - beste Qualität.
Normaler Preis €14,90 EURNormaler PreisGrundpreis €59,60 pro 100gAusverkauft -
Getrocknete Morcheln - Patagonien 50 gr. - beste Qualität.
Normaler Preis €28,90 EURNormaler PreisGrundpreis €57,80 pro 100gAusverkauft -
Getrocknete Morcheln - Patagonien 100 gr. - beste Qualität.
Normaler Preis €55,90 EURNormaler PreisGrundpreis €55,90 pro 100gAusverkauft -
Getrocknete Morcheln - Patagonien 200 gr. - beste Qualität.
Normaler Preis €109,90 EURNormaler PreisGrundpreis €54,95 pro 100gAusverkauft

Rehydrierung
Befolgen Sie unsere Top-Tipps zum Rehydrieren und Kochen der getrockneten Morcheln von Chefkoch Morel.
Die Morchel, ein prestigeträchtiger Pilz.
Wie der Trüffel ist auch die Morchel ein Pilz, der wegen seines besonderen Aussehens und seiner Fähigkeit, unsere besten Gerichte zu würzen, geschätzt wird. Dieser ganz besondere Pilz, erkennbar an seiner Wabenstruktur, erscheint im Frühjahr kurz nach der ersten Schneeschmelze und ist ein echtes Muss für erfahrene Forscher und Feinschmecker.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Morchel zu verzehren, aber im Allgemeinen ist es ein Pilz, den wir am liebsten nach dem Trocknen verzehren. Tatsächlich entstehen durch das Trocknen von Morcheln deutlich ausgeprägtere und kräftigere Aromen, auf die Sie nicht mehr verzichten möchten.
Es gibt verschiedene Arten und Qualitäten von getrockneten Morcheln. Wir bieten nur wilde Morcheln von höchster Qualität an, die dank ihres erkennbaren, delikaten und dennoch ausgeprägten Geschmacks und der dicken, fleischigen Textur ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis garantieren.
Der Preis für wilde Morcheln schwankt je nach Sorte, dies erklärt sich hier zum einen aus der geringen Menge an Morcheln und zum anderen aus dem Trocknungsprozess, der dazu führt, dass die Morcheln 85 % ihres Ausgangsgewichts verlieren.